Brunch – 1. November 2014

Das nächste Event naht, diesmal unser alljährlicher Brunch!
Wir haben zwar genug vorbereitet, wenn ihr in unserer Küche noch etwas Leckeres zaubern wollt, bringt einfach die Zutaten mit uns los gehts!
Wir haben ein Backrohr, Töpfe und Kochfelder.

Brunch
  Samstag 1. November 2014
  ab 10:00 Uhr bis vorausslichtlich ca 15:30
  Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfindergilde“), Wohnpark Alterlaa
Am Freitag bereiten wir schon alles für den Brunch vor und werden, ebenfalls gemütlich, ein kleines Abendessen zaubern und Brot backen! 😀
Brot backen
  Freitag, 31. Oktober 2014
  ab ca 19:00
  Bitte unbedingt Bescheid sagen, wenn ihr zum Brot backen kommen wollt!

Wärmende Kokos-Curry-Suppe

Für die Suppe kann man beinahe jedes Gemüse verwenden. Will man Erdäpfel reingeben, dauert das Kochen eher länger, wenns flott gehen soll dann halt ohne.

Diverses Suppengemüse vorbereiten und in Würfel schneiden, wie zB
– Sellerie
– Karotten
– Pastinaken
– Erdäpfel
– Karotten
und zB
– Kürbis (Hokkaido,…)

– Zwiebel
– Knoblauch
– Ingwer
fein hacken und im großen Topf in Öl glasig andünsten.
Das vorbereitete Gemüse nach und nach dazugeben und mitdünsten lassen.

Im Mörser einige Gewürze zerstoßen und dazugeben.
– Piment
– Bockshornklee
– Koriandersamen
– Kreuzkümmel

Und noch
– rote und gelbe Linsen
dazugeben und Gemüse mit den Gewürzen weiterdünsten.

– Currypulver (scharf oder mild), je nach Geschmack
dazugeben und unter das Gemüse mischen.
Damit der Curry nicht anbrennt wird gleich mit
– Wasser
aufgegossen, das Gemüse bedecken und aufkochen lassen.
Das Gemüse bissfest, bzw die Erdäpfel auf niedriger Stufe/Flamme gar kochen.
Erst danach salzen, sonst werden die Linsen nicht weich!

Abschmecken mit
– Salz
– Pfeffer
– ev Chili oder Currypaste

Hat man zuwenig Curry erwischt, ein paar EL Gemüse aus dem Topf holen und in einer Schüssel mit weiterem Currypulver vermischen und wieder dazugeben – dann klumpt das Pulver nicht.
Passend ist auch, wenn man gegen Ende
– Garamasala
mit einrührt.

– Kokosmilch
dazugeben.

Und jetzt noch was Gutes, die Suppe wird dadurch schön dick: Ein paar EL
– Maisgrieß
nach und nach einrühren (am Einfachsten mit einem Häferl langsam einstreuen).
Nochmal kurz aufkochen und Suppe nur noch ziehen lassen.

Zur Suppe passt frischer Koriander und Petersilie, Kresse,…

Nudelsauce mit Basilikum-Tofu

So wie bei der Nudelsauce mit Tofu-Rosso kann man mit Basilikum-Tofu auch eine einfache Nudelsauce zubereiten.

Gleich mal mit dem Kochen der Nudeln anfangen! Ein kleines Häferl vom Nudelkochwasser aufheben!

– Sesam und
– Sonnenblumenkerne
trocken in der Pfanne anrösten, bis es duftet und die Sesamsamen Farbe annehmen.

– Olivenöl
– Zwiebel und
– Knoblauch
gemeinsam mit zerstoßenem
– Piment, Kreuzkümmel und Koriandersamen
in die Pfanne zu den Samen geben und andünsten.
– Muskat dazugeben.

– Basilikum-Tofu
in Würfel schneiden, mit dem Gemüse mit erhitzen.

Inzwischen sollten die Nudeln fertig sein.

– Frischen Basilikum
hacken, in die Pfanne geben und ein paar Esslöffel vom
– Nudelkochwasser
dazugeben. Durch die Stärke macht das die Sauce sämig. Kurz einkochen lassen und gleich essen! 😀
Und zB mit Bärlauchpesto und Hefeflocken genießen.

Kreolenreis

Für den Reis:
– Zwiebel
– Knoblauch
– Ingwer
fein schneiden.
– Öl
in einem Topf erhitzen und
– schwarze Senfkörner
dazugeben und mit Deckel rösten bis die Körner platzen.
Hitze reduzieren bzw Topf vom Herd nehmen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und
– Salz
hinzufügen.
– Basmatireis (Reismenge: Häferl mit ca 125ml pro Person)
dazugeben und andünsten bis dieser glasig wird.
Zirka die doppelte Menge
– Wasser
dazugeben, aufkochen und zugedeckt auf kleinster bzw ohne weitere Hitzezufuhr quellen lassen.
Für einen gelben Reis kann man nach Belieben zu Beginn mit den Zwiebeln auch Kurkuma (eher wenig, schmeckt bitter!) oder Curry mitbraten.

Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
Den fertigen Reis mit verschiedenen Gemüse und weiteren Zutaten mischen:
In Streifen geschnitten, zB:
– Lauch
– Jungzwiebel
– Karotten
– rote Rüben

Verschiedenes Obst, zB:
– Marillen (frisch, getrocknet und eingeweicht oder aus der Dose)
– Pfirsiche
– getrocknete oder frische Feigen
und
– Cashewkerne groß zerkleinert oder ganz

Mit
– Sojasauce
– Pfeffer
abschmecken.

Den mit den anderen Zutaten vermischten Reis auf ein Backblech verteilen und im Backrohr ca 20 Minuten backen
.

Zum Ende zB
– Koriander
oder
– Basilikum
darüberstreuen oder beim Tisch reichen.

Mangold und Roten Rüben – Dienstag, 23.09.2014

Wir kochen diesmal mit Mangold und roten Rüben!

  Dienstag, 23. September
  ab 18:30
  Clubraum C4/03 (bei der Pfadfindergilde)
 
„Openkitchen“ im Titel diesmal bedeutet, dass ihr auch selbst Rezepte mitbringen und ausprobieren könnt. Wenn Ihr dafür spezielle Zutaten braucht bringt die bitte mit oder sagt Bescheid. Für Kochideen ist jedenfalls gesorgt, auch wenn Ihr kein Rezept mitbringt.
Übliche Sachen wie Zwiebel, Knoblauch usw sind in normalen Mengen jedenfalls vorhanden. 😉

Bitte sagt kurz Bescheid, wenn ihr kommen werdet! Auch spontanes Hinkommen und Mitmachen ist erwünscht! 😀

Nudelteig

Der Nudelteig kann mit der Hand (ausgewalkt und geschnitten) oder einer Nudelmaschine weiterverarbeitet werden. Den gleichen Teig kann man auch verwenden, um zB Fladenbrot in der Pfanne zu backen.
Wenn man Germ dazugibt (1/2 Würfel auf 250g Mehl), ist das auch gleich ein Pizzateig. 😉

Für eine Portion braucht man:
– 150g Mehl (zB Weizenmehl 700)
– 1/4 TL Salz
– 2 TL Olivenöl
– Wasser (ca 1/3 der Mehlmenge)

Wichtig ist, nicht das ganze Wasser gleich dazuzuleeren, sondern wirklich langsam hinzuzufügen. Der Teig soll recht trocken werden, keinesfalls stark feucht und klebrig.

Das Mehl in eine Schüssel geben und in den Haufen eine Mulde machen.
Das Salz und das Öl in die Mulde geben und noch etwas Wasser dazugießen. Mit einer Gabel das Mehl druntermischen. In die Mulde immer wieder Wasser nachgießen und weitermischen.
Dann mit der Hand beginnen, das übrige Mehl einzukneten. Bei Bedarf wieder WENIG Wasser dazugeben und weiterkneten.

Ist das Mehl verbraucht, den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kräftig weiterkneten bis er geschmeidig ist. Immer wieder falten und mit beiden Händen bearbeiten.
Umgekehrt, ist der Teig zu feucht, einfach Mehl einkneten.

Mit der Nudelmaschine

Für die Nudelmaschine nimmt man zwetschkengroße Stücke und bemehlt sie nochmals kräftig, damit nichts in der Maschine kleben bleibt. Nach dem Walzen nochmal mehlen und die geschnittenen Stücke trennen und wiederum in eine Schüssel einmischen.

Nudelmaschinen soll man keinesfalls feucht abwischen, sondern nur abkehren und vom Mehl. Der verarbeitetete Teig soll ohnehin kleben.

Für einen Durchgang inkl dem Kochen der Nudeln braucht man mit etwas Übung inkl „Endreinigung“ 😉 ca 35-40 Minuten.

Flottes Paradeis-Sugo

Das Rezept zum Kinderfest. Echt simpel – fast so wie ein Fertigfutterglas aufzumachen.

– 4-5 EL Tomatenmark
– geschnittener Basilikum
– 2 Prisen Salz
– 1 Prise Zucker
– 1 TL Essig
– 1 EL Olivenöl
mit etwas
– Wasser
zB auch das Nudelkochwasser mischen und gut verrühren.

Das Sugo soll nicht zu flüssig werden, also zu Beginn sparsam mit dem Wasser sein.
Ist das Sugo zu dünnflüssig, einfach noch Tomatenmark reinmischen.

Dann zB noch
– Sonnenblumenkerne
– Sesam
– …
für etwas Biss dazugeben.