Der Nudelteig kann mit der Hand (ausgewalkt und geschnitten) oder einer Nudelmaschine weiterverarbeitet werden. Den gleichen Teig kann man auch verwenden, um zB Fladenbrot in der Pfanne zu backen.
Wenn man Germ dazugibt (1/2 WĂŒrfel auf 250g Mehl), ist das auch gleich ein Pizzateig.
â 150g Mehl (zB Weizenmehl 700)
â 1/4 TL Salz
â 2 TL Olivenöl
â Wasser (ca 1/3 der Mehlmenge)
Wichtig ist, nicht das ganze Wasser gleich dazuzuleeren, sondern wirklich langsam hinzuzufĂŒgen. Der Teig soll recht trocken werden, keinesfalls stark feucht und klebrig.
Das Salz und das Ăl in die Mulde geben und noch etwas Wasser dazugieĂen. Mit einer Gabel das Mehl druntermischen. In die Mulde immer wieder Wasser nachgieĂen und weitermischen.
Dann mit der Hand beginnen, das ĂŒbrige Mehl einzukneten. Bei Bedarf wieder WENIG Wasser dazugeben und weiterkneten.
Ist das Mehl verbraucht, den Teig auf der bemehlten ArbeitsflÀche krÀftig weiterkneten bis er geschmeidig ist. Immer wieder falten und mit beiden HÀnden bearbeiten.
Umgekehrt, ist der Teig zu feucht, einfach Mehl einkneten.
Mit der Nudelmaschine
FĂŒr die Nudelmaschine nimmt man zwetschkengroĂe StĂŒcke und bemehlt sie nochmals krĂ€ftig, damit nichts in der Maschine kleben bleibt. Nach dem Walzen nochmal mehlen und die geschnittenen StĂŒcke trennen und wiederum in eine SchĂŒssel einmischen.
FĂŒr einen Durchgang inkl dem Kochen der Nudeln braucht man mit etwas Ăbung inkl âEndreinigungâ ca 35-40 Minuten.