Seitan 2 – schnell & selbstgemacht aus Gluten

Dieses Rezept funktioniert nach Gefühl. Man kann sich beim ersten Versuch mit den Mengen für die Seitan-Basis, Gluten-„Mehl“ aber an diesem Rezept orientieren.

– Miso-Paste
in
– Wasser verrühren
sodass eine schmackhafte Suppe entsteht, eventuell salzen.
Nach Belieben
– Chili/Sambal Oelek
hinzufügen.

– Seitan-Basis/Gluten-„Mehl“
einrühren sodass ein Teig entsteht.
Mit der Hand gut kneten und immer ein wenig Gluten-„Mehl“ hinzufügen, bis der Teig nichts mehr aufnehmen kann. Weiter kneten und immer wieder auseinanderziehen.

Nach Belieben in Stücke schneiden und weiterverarbeiten.

Tofu-Nudelsauce

Menge für 2 Personen

Diesmal ein Rezept mit einem verarbeitetem Produkt namens „Tofu-Rosso“. Möglicherweise gibts dafür mehrere Hersteller. Im Prinzip kann man das auch ersetzen durch sehr festen, kleingehackten Tofu und Basilikum. Öl und Paradeiser sind eh im Rezept. Gibts in Bio-Supermärkten, Drogerien usw.

– Nudeln
in Salzwasser kochen. Vom Kochwasser einen 1/4 Liter aufheben!

Gemüse ist Stücke schneiden:
– 1 Zwiebel
– 2 Karotten
– ein Stück Sellerie
– 3 Knoblauchzehen
– (wenn Saison dann) ev Paradeiser

– „Tofu-Rosso“
in mundgerechte Stücke schneiden.

Gemüse in
– Olivenöl
anbraten. Tofu und
– Sonnenblumenkerne
dazugeben, eine zeitlang braten.

Dann
– 2-3 EL Tomatenmark
dazumischen und nach und nach mit dem Kochwasser der Nudeln oder einfach frischem Wasser aufgießen, damit sich das Tomatenmark auflöst und eine schöne Sauce entsteht.
Mit
– Salz,
– Pfeffer und
– Basilikum
abschmecken.

Das Tofu-Rosso kann man natürlich wieder mit normalem Tofu strecken, wenn man also für mehrere Leute kocht muss man nicht unbedingt 2 Blöcke kaufen.

Ischler Krapfen

Trockene Zutaten vermischen:
– 28 dag Mehl
– 10 dag Staubzucker
– Zimt
– 10 dag Haselnüsse
– Messerspitze Backpulver

Dann mit
– 18 dag Margarine
mischen. Die Margarine entweder schmelzen oder mit einem großen Messer zerhacken und unter die trockenen Zutaten mischen.

Nach Belieben etwas
– Rum
hinzufügen.
– 2TL Reismehl, Sojamehl, Kichererbsenmehl oder ähnliches
mit wenig Wasser vermischen und zum Teig geben. Nicht zu flüssig!
Gut durchkneten.

Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen.
Ca 10 Minuten bei 180°C Umluft backen. Die Kekse verbrennen aber sehr schnell, auf braune Ränder achten!

Die Kekse kurz abkühlen lassen. Jetzt jeweils 2 Kekse mit ein wenig
– Marillenmarmelade
zusammenkleben.

Für die Schokoglasur über einem Wasserbad, in das man zB eine Schüssel reinstellt, etwas
– Schokolade
und wenig
– Margarine
langsam schmelzen.
Nach Wunsch wieder wenig Rum dazugeben.

Die Kekse mit einer Seite in die Schoko tunken, jeweils eine
– Mandel oder Haselnuss
in die Schoko legen und abkühlen lassen.
Damit die Schoko gut aushärtet sollten die Kekse kalt gestellt werden.

Einfaches Rotkraut-Curry mit Bulgur

– Bulgur
wie Reis mit Salz in Wasser sanft weichkochen (je nach Sorte ca 15 Minuten). Zu Beginn wenig Wasser verwenden und nachgießen, damit der Bulgur am Ende nicht schwimmt.

Gemüse klein bzw mundgerecht schneiden:
– Zwiebel
– Rotkraut
– Sellerie
– Karotte
– Ingwer
– Knoblauch
– Champions oder andere Pilze

Zuerst alles außer den Champions im Wok oder Topf in
– Öl
andünsten. Dann die Pilze hinzufügen und etwas stärker braten.

– Curry Gewürzmischung
dazugeben und kurz anbraten.
Mit
– Salz
würzen und mit ein wenig Wasser aufgießen.
Noch kurz einkochen und fertig abschmecken.

Nach Belieben frischen Knoblauch dazupressen und unterrühren.

Vanillekipferl

– 250g Margarine (zB Alsan Bio)
über heißem Wasser langsam und nicht zu heiß verflüssigen.

Die trockenen Zutaten vermengen:
– 350g Mehl
– 100g Staubzucker
– 100g gemahlene Haselnüsse, ev gemischt mit etwas geriebenen Mandeln
– eine Prise Salz
– 1/2 TL Backpulver
– etwas Zitronenschale
– 1 TL Zitronensaft

Trockene Zutaten nun mit der Margarine verrühren, zB mit dem Mixer mit den Teigquirln.
– 2TL Reismehl, Sojamehl, Kichererbsenmehl oder ähnliches
mit wenig Wasser vermischen und in den Teig rühren. Nicht zu flüssig!
Den Teig könnte man nun kalt stellen, muss aber nicht sein.

Eine kleine Menge Teig nehmen, eine Rolle auf der Arbeitsplatte drehen und dann in Form biegen. Gleich aufs Backblech damit.
10 bis höchstens 15 Minuten bei 180°C Heißluft backen, dabei gegen Ende höllisch aufpassen, dass die Kipferl nicht zu braun werden, die verbrennen sehr schnell.

Abschließend die noch heißen Kipferl in
– Vanillezucker
vermischt mit
– Staubzucker
wälzen und abkühlen lassen.
Man kann sie gleich in eine Schüssel oder Dose schlichten, die man höchstens abdeckt, sodass sie noch trocknen können.

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.741454279217140.1073741829.354701487892423&type=3

Kekse backen – Samstag, 21.12.2013

Wir backen Kekse wie zB Nussecken, Mürbkeks und Vanillekipferln.

Samstag, 21. Dezember ab 16:00
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03
Kostenbeitrag: ca 6 bis 8€ Materialkosten

Im Sinne der Transparenz wird bei der Veranstaltung eine schriftliche Kostenaufstellung aufliegen. Für weitere Investitionen und die Deckung von laufenden Kosten bitten wir um Eure Spende für den Verein.

Nähere Infos gerne auch per Mail!

Kochen mit Kürbis und Infoabend Gemeinschaftsgarten – Freitag, 29.11.2013


Freitag, 29. November ab 18:15
Wohnpark Alterlaa, Klubraum C4/03

  • „Was tut sich beim Gemeinschaftsgarten?“
    Wir schauen uns zu Beginnn den Film „Von Bauern und Möhren“ an!
  • Und kochen dann mit Kürbis!
Im Sinne der Transparenz wird bei der Veranstaltung eine schriftliche Kostenaufstellung aufliegen. Für weitere Investitionen und die Deckung von laufenden Kosten bitten wir um Eure Spende für den Verein.
Nähere Infos gerne auch per Mail!

Rote Nussschnecken

Für den Hefeteig:
– 150g rote Rüben (geschält)
klein schneiden und mit
– 180ml Sojadrink im Mixer (Blender) mixen.
– 450g Mehl (zB 1/3 Vollkornmehl, sonst normales Mehl)
– 1 EL Zucker
– 1 Packung Trockenhefe
– 1 TL Salz
– geriebenen Muskat
vermischen.

Jetzt
– 80g geschmolzene Margarine
– rote Sojamilch
unter den Teig mischen und zu einem elastischem Teig verkneten. Je nach Bedarf Wasser/Sojadrink bzw Mehl hinzufügen.
Den Teig kann man jetzt gehen lassen, bis zu einer Stunde.

Für die Füllung:
– 1 EL Zimt und
– bis zu 100 g Zucker (braun/weiß gemischt)
– ca 100g Mandeln oder andere Nüsse, „gerieben“
mit
– 60g gescholzener Margarine vermischen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen, die Margarine-Zucker-Nuss Mischung verteilen, den oberen Rand freilassen.

Den Teig einrollen und festdrücken. Die Rolle nun in dickere Scheiben schneiden, auf ein Backpapier auflegen und bei ca 180°C Umluft 20 Minuten backen.

Kid’s Cooking – 31.10.2013

Kid’s Cooking: rote Nussschnecken und Apfelstrudel mit roten Rüben
und anschließend
Easy-Cooking mit roten Rüben

Passend zu den diversen Kinderaktivitäten an diesem Abend starten wir am Nachmittag und probieren rote Kekse und Apfelstrudel mit roten Rüben.
Wem das zu wild ist, abends kochen wir dann chillig mit roten Rüben weiter und fabrizieren einen rote-Rüben „Auflauf“ mit Polenta.

Wann: Donnerstag, 31. Oktober 2013
Kids: Start um 16:30
und später: um 19:00
Wo: Wohnpark Alterlaa, Klubraum C4/03
Kostenbeitrag: Materialkosten