Grüne Kosmetik & Geschenke-Workshop – 20. Dezember 2015

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit machen wir einen Grüne-Kosmetik-Weihnachtsgeschenke-Workshop, bei dem wir gemeinsam lang haltbare und reichhaltige kosmetische Produkte herstellen. Der Fokus liegt dieses Mal auf der Verarbeitung von natürlichen Pflanzenölen und hochwertigen Fetten aus den Supermarktregalen.

Sonntag, 20. Dezember 2015
ab 15:00 bis 17:30
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)

Da es sich um einen Geschenkeworkshop handelt können sowohl alle Produkte als auch nur ausgewählte Produkte (auch mehrmals) von euch hergestellt werden. Daher werden dieses Mal die Materialkosten je nach hergestellten Produkten separat zum Kursbeitrag von 15 € verrechnet.
Damit wir alles vorbereiten können und max 8 Menschen realistisch mitmachen können, bitte wir um verbindliche Anmeldung bis zum 17.12.2015: bettina-ät-essbar.cc.

Zur Auswahl stehen folgende Geschenke:

Lippenpflegestift (Labello Größe): 1,2 €
Körperöl (50ml): 1,4 €
Molke Gesichtsreinigung (100g Pulver zum Anrühren): 2,7 €
Badepralinen (6 Stk.): 3,6 €
Shea Sahne (100 ml): 5,7 €

Wenn ihr schon ungefähr wisst welche und wieviele Produkte ihr machen möchtet, teilt das bitte bei der Anmeldung mit.

Kekse backen – 15. Dezember 2015

Wir backen Kekse! 😉

Dienstag, 15. Dezember
ab 17:00 Uhr
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)

Wir bereiten wie immer Keksrezepte vor.
Wenn ihr spezielle Zutaten für Euer eigenes Keksrezept braucht, bringt diese der Einfachheit bitte selbst mit!
Kostenbeitrag: wie immer um die 5€ Materialkosten.

Chutney mit Kirschpflaumen

In Wien wachsen sehr viele unterschiedliche Arten von Kirschpflaumen, manche sind Kriacherln.
Die Unterschiede sind in Wikipedia mehr oder weniger verständlich dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschpflaume
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechen-Pflaume

Wir haben dieses Rezept mit gelben Kirschpflaumen gemacht.

Zu diesem Rezept braucht man diese Ausrüstung:
– höheren Topf mit ca 21cm Durchmesser
– großen Topf mit ca 24cm Durchmesser
– Flotte Lotte oder eine andere Idee zum Entkernen der Früchte
– Gläser und Deckel zum Abfüllen (kleine Rex mit Gummi oder gesammelte Marmeladegläser)
– eine Möglichkeit zum Desinfizieren der Gläser. zB Backrohr oder einen Topf mit Wasser zum Auskochen.
– ev einen Trichter mit großem Stutzen zum sauberen Einfüllen in die Gläser
– einige Geschirrtücher für das Handling mit den heißen Gläsern

In der Vorbereitung
– Rosinen oder Weinbeeren
in beliebiger Menge (zB ein 250ml Häferl) in
– 125ml Balsamico Essig
und mit
– heißem Wasser
bedeckend einweichen. Wenn dafür keine Zeit ist, ists auch keine Tragödie. 😉

– 2 kg gelbe Kirschpflaumen (mit Kernen)
waschen und in einem Topf erhitzen. Die Früchte platzen auf, man kann mit dem Kochlöffel etwas nachhelfen und das Mus schon etwas aufkochen.

In der Zwischenzeit
– 250g Zwiebel
würfelig schneiden und in wenig
– Wasser
in einem großen Topf kochen und das Wasser verkochen, die Zwiebel sollen nicht braun werden.
Zu den Zwiebeln nun die entkernen Früchte geben.
Um die Kerne aus der Kirschpflaumen-Sauce rauszubekommen hat sich die „Flotte Lotte“ bewährt – die Kerne und Schalen bleiben im Sieb, der Rest geht durch. Achtung, je nach Modell können da schon mal Kerne durch die Gegend fliegen. Jedenfalls müssen irgendwie die Kerne raus.

Die eingeweichten Rosinen dazugeben und aufkochen.
– Ingwer
frisch (2cm) und in kleine Würfel oder getrocknet (ca 1cm) und fein gehackt dazugeben.

– Cayennepfeffer
ca 1/2 TL, je nach gewünschter Schärfe.
Je nach Süße der Früchte jetzt
– Zucker
dazugeben, mit ca einem halben Kilo rechnen.
– Salz, 1 TL
Mit diesen Gewürzen einen angenehmen Geschmack schaffen.
Das Chutney aufkochen und einkochen lassen.
Einkochen bedeutet, dass die Menge reduziert und der Geschmack intensiviert wird. Hilft man mit Geliermittel nach, wird der Geschmack nicht so dicht, also Geduld. Kann ca 30-45 Minuten dauern. Fertig ist es, wenn man auf einen kalten Teller einen TL aufträufelt und die Masse nicht mehr sonderlich verrinnt wenn man den Teller schräg hält.

Die Gläser kann man im Backrohr „sterilisieren“, bei ca 150°C erhitzen wir sie immer mindestens 20 Minuten, danach drehen wir die Hitze auf ca 100°C runter und füllen das Chutney in die heißen Gläser. Die Deckeln kann man im Wasserkocher oder kleinen Topf kochen.
Oder die Gläser mit den Deckeln in einem großen Topf zugedeckt mit ein paar cm Wasser kochen, dabei die Gläser immer wieder durch das kochende Wasser drehen.

Das sehr heiße Chutney in die heißen Gläser einfüllen, die Gläser gut zuschrauben oder verschließen und auf den Kopf stellen, sodass der Deckel sicher nochmal sterilisiert bzw mit der heißen Flüssigkeit in Kontakt kommt. Am Kopf stehend abkühlen lassen.

Picknick – 24. Juni 2015

Wegen des Schlechtwetters sind wir in die Lifthalle B5/6 01 übersiedelt!

Mit einem Picknick im Wohnpark lassen wir das Essbar-Jahr gemütlich ausklingen.

Bitte bringt diesmal eine selbstgemachte, auch einfache Speise mit, die ihr selbst gerne esst – und bringt einfach ein wenig mehr als ihr selbst essen könnt – so kann jeder kosten und wir können ein buntes Buffet zusammenstellen, zB einen Salat, ein selbst gebackenes Brot, Aufstriche, …

Mittwoch, 24. Juni 2015
wir sind ab 17:00 dort
Wohnpark Alterlaa,
diesmal beim Wasserspielplatz zwischen B6/7 und C7/8

Wir werden Tische aufstellen und es uns bei – hoffentlich schönem Wetter – gemütlich machen. Wenn ihr keine Zeit habt etwas vorzubereiten kommt gerne trotzdem vorbei, wir kochen zusätzlich auch etwas im Vorhinein!
Bitte nach Möglichkeit keine Fertigprodukte bringen.

Eure Ausrüstungsliste:

  • eigenen Teller, eine kleine Schüssel und Besteck
  • eigenen Becher oder Glas
  • ev Picknickdecke

Kostenbeitrag: wir bitten um eine kleine Spende für die Sachen, die wir bereitstellen.

Falls ihr ideenlos seid was ihr machen könnt, wir verteilen auf Anfrage Rezepte! 🙂

Spargel – 19. Mai 2015

Im Mai kochen wir wieder saisonal mit Spargel & Co.

  Dienstag, 19. Mai 2015
  ab 18:30
  Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)

Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach einem eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt, und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉
Kostenbeitrag: wie immer um die 5€ Materialkosten.

Palatschinken – 16. April 2015

Im April widmen wir uns der Palatschinke in allen möglichen Variationen! Süß, salzig…

  Donnerstag, 16. April 2015
  ab 18:30
  Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)

Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach ein eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉
Kostenbeitrag: wie immer um die 5€ Materialkosten.

Spätzlekochen – 12. März 2015

Am Donnerstag, den 12. März kochen wir Spätzle!
Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen. Wenn Ihr nach ein eigenen Rezept kochen wollt und spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉
Kostenbeitrag: wie immer um die 5€ Materialkosten.

Geplant sind diesmal mit Käse überbackene Spätzle, Spätzle mit Gemüse und Schafkäse und wir kochen Schwammerln in Marsalasauce. Wir machen auch vegane Spätzle!