Im November kochen wir wieder saisonal mit Kürbis. Wir freuen uns auf euch!
alla Norma ‒ Samstag, 15.10.2016
40 Jahre Wohnpark: Wir sind mit unserer Cocktailbar dabei
Picknick im Wohnpark – Mittwoch, 15.06.2016
Mit einem Picknick im Wohnpark lassen wir das Essbar-Jahr gemütlich ausklingen.
Bitte bringt diesmal eine selbstgemachte, auch einfache Speise mit, die ihr selbst gerne esst – und bringt einfach ein wenig mehr als ihr selbst essen könnt – so kann jeder kosten und wir können ein buntes Buffet zusammenstellen, zB einen Salat, ein selbst gebackenes Brot, Aufstriche, …
Mittwoch, 15. Juni 2016
wir sind ab 17:30 dort
Wohnpark Alterlaa, Wasserspielplatz zwischen B8 und C8
bei Schlechtwetter: Lifthalle 01″ B5/6
Wenn ihr keine Zeit habt etwas vorzubereiten kommt gerne trotzdem vorbei, wir kochen zusätzlich auch etwas im Vorhinein!
Bitte bringt etwas zum Sitzen mit, zB einen Klappsessel oder eine Picknickdecke. (wir haben ein paar wenige Sessel in „Reserve“)
Eure Ausrüstungsliste:
- eigenen Teller, eine kleine Schüssel und Besteck
- eigenen Becher oder Glas
- Wasserflasche und-oder Getränke
- Klappsessel, Picknickdecke
Spargel – Donnerstag, 12.05.2016
Donnerstag, 12. Mai 2016
ab 18:30
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)
Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach einem eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt, und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉 Und sagt auch Bescheid, was ihr plant!
Kostenbeitrag: um die 5€ Materialkosten.
Frühlingserwachen – Donnerstag, 14.04.2016
Donnerstag, 14. April 2016
ab 18:30
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)
Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach einem eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt, und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉 Und sagt auch Bescheid, was ihr plant!
Kostenbeitrag: um die 5€ Materialkosten.
American Night – Dienstag, 15.03.2016
Mitte März steht unsere „American Night“ am Programm!
Montag, 15. März 2016
ab 18:30
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)
Alles was uns und Euch zum Thema Amerika und den passenden Speisen einfällt ist willkommen!
Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach einem eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt, und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉 Und sagt auch Bescheid, was ihr plant!
Kostenbeitrag: um die 5€ Materialkosten.
Blunzn und Grammeln, auch vegetarisch – Montag, 15.02.2016
Diesmal wirds deftig! Wir wagen uns an „Blunzn und Grammeln“ heran – und kochen auch vegetarische Alternativen.
Montag, 15. Februar 2016
ab 18:30
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)
Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach einem eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt, und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉
Diesmal kochen wir mit beschränkt haltbaren Lebensmitteln! Wir bitten daher um fixe Zusage bis zum 11.2.2016, sodass wir nichts davon wegwerfen müssen!
Die vegane Blutwurst ist eine freundliche Spende der Fleischerei Dormayer – herzlichen Dank!
Kostenbeitrag: diesmal um die 7€ Materialkosten.
Indisch kochen – Donnerstag, 14.01.2016
Wir kochen indisch!
Donnerstag, 14. Jänner 2016
ab 18:30
Wohnpark Alterlaa, Clubraum C4/03 (läuten bei „Pfadfinderbund“)
Wir bereiten wie immer Rezepte vor, die wir gemeinsam kochen.
Wenn Ihr nach einem eigenen Rezept kochen oder was Neues probieren wollt, und dafür spezielle Sachen braucht, nehmt diese bitte mit! 😉
Kostenbeitrag: wie immer um die 5€ Materialkosten.
Marzipangugelhupf
Für den Marzipangugelhupf bereiten wir einen Germteig zu.
Man kann den Germteig beliebig mit Trocken- oder frischem Germ zubereiten, auch kann man den Teig bei ausreichend Zeit auch länger gehen lassen.
Der Gugelhupf schmeckt etwas nach Lebkuchen.

- 125g Magarine in einer Schüssel schmelzen (in einem "Wasserbad"), wird später zum Teig gegeben. - Germ in etwas - Sojadrink (zB auch mit Geschmack Vanille) auflösen. - 300g Vollkornmehl (Dinkel, Einkorn,...) - 50g Polenta - 70g geriebene Nüsse (zB Mandeln, Haselnüsse,...) - 40g Chia-Samen (falls vorhanden) - 100g Zucker (zB Rohrübenzucker, normalen Zucker,...) und mit den Gewürzen vermengen: - 3-4 Nelken, gemahlen im Mörser (optional) - Zimt - Orangenschalen - Vanillezucker In die Mehlmischung eine Mulde drücken und den aufgelösten Germ geben und unter das Mehl mischen. Die geschmolzene Margarine dazugeben und auch unterheben und zum Teig nach und nach weiteren - Sojadrink hinzufügen, bis ein schöner Teig entsteht. Dieser muss nicht unbedingt mit der Hand knetbar sein, sondern kann auch leicht dickflüssig ausfallen. - 200g Marzipan (1 Packung) in kleine Stücke schneiden oder reißen, kräftig unter den Teig mischen. Den Teig weiter gut durchkneten und dann ruhen lassen, zumindest mal 20 Minuten. Dann nochmals durchkneten. Gugelhupfform mit - Margarine ausfetten und mit - Mehl auskleiden. Den Teig einfüllen und glatt streichen, die Gugelhupfform bei 40-50°C 20 Minuten im Backrohr ruhen lassen. Dann den Gugelhupf bei 160°C eineinhalb Stunden backen. Danach den Hupf in der Form noch bissl abkühlen lassen, Form leicht schütteln und den Gugelhupf rausstürzen.